Maria erzählt, wie das mit Schöff*innen im Jugendprozess funktioniert, Matthias hat viele Fragen und ist trotzdem nur so mittel überzeugt. Außerdem: 30 Minuten „Nur-ganz-kurz-Einschübe“ mit sehr(!) relevanten Informationen, Jahresrückblick 2021, #Corona
Shownotes:
3. Periodischer Sicherheitsbericht: https://www.bundesjustizamt.de/DE/Themen/Buergerdienste/Dritter_Periodischer_Sicherheitsbericht/PSB_node.html
Sendegarten-Folge mit Maria und Matthias: https://www.sendegarten.de/2021/12/07/seg135-nicht-zu-normalisieren/
Zweidrittel.fm – der Podcast aus dem Berliner Jugendknast: https://zweidrittelfm.com
Variationen-Podcast mit Igor Levit und Anselm Cybinski – Episode 12 – Frederic Rzewskis „The People United“: https://www.br.de/mediathek/podcast/der-klavierpodcast-mit-igor-levit-und-anselm-cybinski/avantgarde-die-ins-ohr-geht-und-mitten-ins-herz-frederic-rzewskis-the-people-united-12-18-1/1845584
Das beste Star Wars Game mit der besten Musik: https://baumhaustuer.itch.io/star-wars-a-new-ripoff
Stuttgarter Jugendstudien nach „Krawallnacht“: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.nach-der-krawallnacht-in-stuttgart-startschuss-fuer-die-jugendstudie.ff5205c4-fe82-4e6b-a672-3c417713e9e3.html
Lizenz:
Die Wortbeiträge dieses Podcasts unterliegen der CC BY-NC-SA 4.0 International Lizenz (Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International). Dies gilt explizit nicht für das im Intro- und Outro verwendete Musikstück sowie ggflls. andere im Podcast gespielte Musikstücke. Sie sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Zustimmung der Rechteinhaber*innen nicht kopiert oder verändert werden.
Jeder Mensch hat besondere Talente, die er*sie in die Gesellschaft einbringen kann! Maria erklärt, dass nur dieses Menschenbild sie ihren Job immer noch gerne machen lässt. Außerdem: Koalitionsvertrag, Cannabislegalisierung und die Geschichte von Frederik.
Links zur Sendung:
https://lagedernation.org/podcast/ldn268-koalitionsvertrag-der-ampel-corona-eskaliert-gruene-raf-maskendeals-rechtmaessig-belarus/
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4264.html
https://www.sendegarten.de
Lizenz:
Die Wortbeiträge dieses Podcasts unterliegen der CC BY-NC-SA 4.0 International Lizenz (Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International). Dies gilt explizit nicht für das im Intro- und Outro verwendete Musikstück sowie ggflls. andere im Podcast gespielte Musikstücke. Sie sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Zustimmung der Rechteinhaber*innen nicht kopiert oder verändert werden.
Der eine oder die andere wird sich an Ikarus erinnern, den griechischen Dude mit den Wachsflügeln, der der Sonne zu nahe kam. Maria begegnet in Ihrem Berufsleben kleineren und größeren Ikarussen. Einige versuchten mit einem hanebüchenen Plan ganz groß rauszukommen, andere hatten eine echte Chance und dann einfach nur Pech. Aber warum auch immer sie vor der Jugendrichterin landeten, zum Glück ist für die meisten das Spiel noch nicht vorbei. Der Weg wird wahrscheinlich nicht mehr besonders gerade sein, aber von den geraden Wegen haben wir momentan eh eher zu viele…
Shownotes:
Igor Levit & Anselm Cybinski im BR-Klassik Klavierpodcast „Variationen“: https://www.br.de/presse/inhalt/pressemitteilungen/igor-levit-klavierpodcast-variationen-102.html
Florian Freistetter & Ruth Grützbauch: https://dasuniversum.podigee.io
SWR2 Wissen: Ameisen sind intelligente Sklavenhalter. https://www.swr.de/swr2/wissen/ameisen-sind-intelligente-sklavenhalter-swr2-wissen-aula-2021-10-10-100.html
Lizenz:
Die Wortbeiträge dieses Podcasts unterliegen der CC BY-NC-SA 4.0 International Lizenz (Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International). Dies gilt explizit nicht für das im Intro- und Outro verwendete Musikstück sowie ggflls. andere im Podcast gespielte Musikstücke. Sie sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Zustimmung der Rechteinhaber*innen nicht kopiert oder verändert werden.
Am 26. September 2021 findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Was sagen die Parteien in ihren Bundestagswahlprogrammen über jugendstrafrechtliche Themen (Spoiler: Nicht besonders viel) und was halten Maria, Matthias und ihre heutige Gästin Theresia davon (Spoiler: Ebenfalls nicht besonders viel). Dafür gibt’s ein paar andere Ideen für die anstehende Legislaturperiode, eine sehr tolle Gästin, für die sich das Einschalten sowieso immer lohnt und außerdem noch einmal Werbung für den Online-Jugendgerichtstag 2021.
Jugendgerichtstag 2021 – Info und Anmeldung: https://www.dvjj.de/jugendgerichtstage/31-jugendgerichtstag-2021-online/
Geld von der Polizei fürs Nicht-Schießen: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/kriminelle-usa-geld-nichtschiessen-101.html
Das 2021 auslaufende Bundes-Länder-Programm zur Stärkung der Justiz heißt „Pakt für den Rechtsstaat“, die Partei „Die Grünen“ nennt ihr inhaltlich ähnliches Programm „Bund-Länder-Digitalpakt Justiz“.
Stellungnahme der DVJJ zur Vermögensabschöpfung im Jugendstrafrecht: https://www.dvjj.de/aktuelles/2021/09/06/vermoegensabschoepfung-und-jugendstrafrecht-stellungnahme-des-vorstands-und-der-geschaeftsfuehrung-der-deutschen-vereinigung-fuer-jugendgerichte-und-jugendgerichtshilfen-e-v-dvjj-zu-dem-beschluss/
Stellungnahme der DVJJ zu Jugendstrafrechtsthemen für die nächste Legislaturperiode: https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2021/08/Jugendstrafrechtsthemen-fuer-die-naechste-Legislaturperiode_August-2021.pdf
Scheiße-Gebaut Folge 13 „2Drogen“: https://podcast.jugendrecht.org/folge-13-die-verdammten-drogen/
Scheiße-Gebaut-Folge 12 „Kindesmissbrauch und sexualisierte Gewaltdarstellungen“: https://podcast.jugendrecht.org/folge-12-abgruende/
Lizenz:
Die Wortbeiträge dieses Podcasts unterliegen der CC BY-NC-SA 4.0 International Lizenz (Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International). Dies gilt explizit nicht für das im Intro- und Outro verwendete Musikstück sowie ggflls. andere im Podcast gespielte Musikstücke. Sie sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Zustimmung der Rechteinhaber*innen nicht kopiert oder verändert werden.
Frisch erholt aus dem Sommerurlaub geht’s gleich wieder um ein schwieriges Thema: Fahrlässigkeit. Hört sich ein wenig spröde an, ist es aber nicht. Manchmal dafür umso tragischer. Daher die Triggerwarnung: Wen das Thema Autounfälle und von Autounfällen betroffene Kinder stark belastet, sollte diese Folge womöglich auslassen.
Außerdem lädt Maria zum 31. Jugendgerichtstag ein.
Shownotes:
Einladung und Anmeldung zum 31. Jugendgerichtstag: https://www.dvjj.de/jugendgerichtstage/31-jugendgerichtstag-2021-online/
KrimSchnack-Podcast: https://krimschnack.podigee.io
Lizenz:
Die Wortbeiträge dieses Podcasts unterliegen der CC BY-NC-SA 4.0 International Lizenz (Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International). Dies gilt explizit nicht für das im Intro- und Outro verwendete Musikstück sowie ggflls. andere im Podcast gespielte Musikstücke. Sie sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Zustimmung der Rechteinhaber*innen nicht kopiert oder verändert werden.
„¡Arriba, Arriba! ¡Ándale, Ándale!“- Die schnellste Maus von Norddeutschland hat einige Minuten vor dem Start in den Urlaub noch eine Idee, wie man Corona-Ordnungswidrigkeiten von Jugendlichen kreativ sanktionieren könnte. ¡Ay, caramba!
Shownotes:
ZDF-Doku „Außer Kontrolle – Jugendgewalt in Deutschland: https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/ausser-kontrolle–jugendgewalt-in-deutschland-100.html
Spiegel Online „Weshalb wichtige juristische Werke bis heute nach Nazis benannt sind – und sich das erst jetzt ändern soll“: https://www.spiegel.de/panorama/palandt-weshalb-wichtige-juristische-werke-bis-heute-nach-nazis-benannt-sind-und-sich-das-erst-jetzt-aendern-soll-a-2832996d-8fec-4a23-b73d-f7fed3f2ea5b
CORONAVIRUS KOMPAKT FOLGE 3 – Die Infektion: https://www.ndr.de/nachrichten/info/coronaskript314.pdf
Lizenz:
Die Wortbeiträge dieses Podcasts unterliegen der CC BY-NC-SA 4.0 International Lizenz (Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International). Dies gilt explizit nicht für das im Intro- und Outro verwendete Musikstück sowie ggflls. andere im Podcast gespielte Musikstücke. Sie sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Zustimmung der Rechteinhaber*innen nicht kopiert oder verändert werden.
Glücklicherweise ist Maria nur selten „Lost in Translation“. Dennoch: Wie wichtig die Rolle von Übersetzungen und Übersetzer*innen im Strafverfahren ist, sollte nicht unterschätzt werden. Außerdem: Kraftausdrücke, müffelnde Roben und Noise.
Shownotes:
Daniel Kahneman, Olivier Sibony, Cass R. Sunstein: Noise. Was unsere Entscheidungen verzerrt – und wie wir sie verbessern können. https://www.penguinrandomhouse.de/Buch/Noise/Daniel-Kahneman/Siedler/e548471.rhd
Lizenz:
Die Wortbeiträge dieses Podcasts unterliegen der CC BY-NC-SA 4.0 International Lizenz (Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International). Dies gilt explizit nicht für das im Intro- und Outro verwendete Musikstück sowie ggflls. andere im Podcast gespielte Musikstücke. Sie sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Zustimmung der Rechteinhaber*innen nicht kopiert oder verändert werden.
„Häuser des Jugendrechts“ sind so ein bisschen die Lieblingskinder von Landespolitiker*innen, wenn sie kluge Dinge zum Thema „Justiz“ in Koalitionsverträge hineinschreiben müssen. Zu Recht? Unser Gast Leon hilft dabei, die Sache etwas besser zu verstehen.
Shownotes:
Lohrmann & Schaerff 2021b
Häuser des Jugendrechts – ein bundesweiter Überblick – Real, virtuell oder gar nicht?
https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2021/06/ZJJ_02-21_Lohrmann-Schaerff_Haeuser-des-Jugendrechts-ein-bundesweiter-Ueberblick-1.pdf
Lohrmann & Schaerff 2021a
Häuser des Jugendrechts – ein wesentlicher Beitrag zur Verbesserung des Sicherheitsgefühls in der Bevölkerung?
https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/0934-9200-2021-2-239/haeuser-des-jugendrechts-ein-wesentlicher-beitrag-zur-verbesserung-des-sicherheitsgefuehls-in-der-bevoelkerung-jahrgang-33-2021-heft-2?page=1
Leons Twitter-Profil findest du unter @LeonLohrmann
Christian Pfeiffer, Michael Windzio und Matthias Kleimann –
Die Medien, das Böse und wir. Zu den Auswirkungen der Mediennutzung auf Kriminalitätswahrnehmung, Strafbedürfnisse und Kriminalpolitik: https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/mks-2004-00055/html
Lizenz:
Die Wortbeiträge dieses Podcasts unterliegen der CC BY-NC-SA 4.0 International Lizenz (Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International). Dies gilt explizit nicht für das im Intro- und Outro verwendete Musikstück sowie ggflls. andere im Podcast gespielte Musikstücke. Sie sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Zustimmung der Rechteinhaber*innen nicht kopiert oder verändert werden.
Untersuchungshaft – wenn dieses Stichwort fällt, geht’s ums Eingemachte. Schwere Straftaten, Gefängnis. Aber auch um Stigmatisierung, Besuchsverbote, Postkontrolle. Und das alles, obwohl noch kein Urteil in der Hauptsache gesprochen wurde. Als Jugendrichterin ist Maria auch für diesen Bereich zuständig und sollte ihren Job natürlich besonders gründlich machen. Schließlich ist Freiheitsentzug der schwerwiegendste Eingriff des Staates in die Freiheit seiner Bürger*innen.
Shownotes:
KrimSchnack – E17- Kriminologische Wissenschaftskommunikation: https://krimschnack.podigee.io/17-wissenschaftskommunikation
„Sprechen wir über Mord“ mit Thomas Fischer: https://www.ardaudiothek.de/sprechen-wir-ueber-mord-ein-true-crime-podcast/der-stuttgarter-zementmord-true-crime-totgepruegelt-zerstueckelt-einbetoniert/89496758
Hessisches Ministerium der Justiz“Zeit für Justitia- Der Justiztalk aus Hessen“ (in der Folge erwähnt ist Nr. 17 mit Marion Denny): https://justizministerium.hessen.de/presse/zeit-fuer-justitia-der-justiztalk-aus-hessen
Bastian Dorenburg- Untersuchungshaft und Untersuchungshaftvermeidung bei Jugendlichen und Heranwachsenden in Deutschland und Europa (2017): https://rsf.uni-greifswald.de/storages/uni-greifswald/fakultaet/rsf/lehrstuehle/ls-harrendorf/Bd64_9783942865791.pdf
Heribert Ostendorf – Die Praxis des U-Haft Vollzugs – Daten und Fakten (2009): https://www.nk.nomos.de/fileadmin/nk/doc/Aufsatz_NK_09_04.pdf
Systemsprenger – Der Podcast: https://systemsprenger.podigee.io
Lizenz:
Die Wortbeiträge dieses Podcasts unterliegen der CC BY-NC-SA 4.0 International Lizenz (Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International). Dies gilt explizit nicht für das im Intro- und Outro verwendete Musikstück sowie ggflls. andere im Podcast gespielte Musikstücke. Sie sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Zustimmung der Rechteinhaber*innen nicht kopiert oder verändert werden.
„Lass Dich überraschen!“ Die wenigsten Menschen in unserer Hörer*innenschaft werden sich noch an die gleichnamige Show des tollen Rudi Carrell erinnern. Aber für Jugendrichterin Maria wirkt eine Hauptverhandlung im Jugendverfahren oft genug wie ein Revival der Sendung des niederländischen Showmasters. Und auch Herzblatt Matthias kann da manchmal nur staunen.
Shownotes:
KrimSchnack, der Kriminologie-Podcast: https://krimschnack.podigee.io
Sprechen wir über Mord – Die Toten vom Reiterhof: https://www.ardaudiothek.de/sprechen-wir-ueber-mord-ein-true-crime-podcast/die-toten-vom-reiterhof-true-crime-um-einen-auftragsmord/88625160
Lizenz:
Die Wortbeiträge dieses Podcasts unterliegen der CC BY-NC-SA 4.0 International Lizenz (Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International). Dies gilt explizit nicht für das im Intro- und Outro verwendete Musikstück sowie ggflls. andere im Podcast gespielte Musikstücke. Sie sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Zustimmung der Rechteinhaber*innen nicht kopiert oder verändert werden.