Maria ist Jugendrichterin, Matthias ist Podcaster und Wissenschaftstyp. Sie diskutieren seit vielen Jahren schon über Themen rund um die Schlagworte „Jugendkriminalität“ und „Jugendstrafrecht“. Und weil sie diese Themen auch beruflich beschäftigen, haben sie beschlossen, einen Podcast daraus zu machen.
In dieser so genannten „Nullnummer“-Folge besprechen sie das Konzept des Podcasts, reden über das Rollenverständnis einer Jugendrichterin, über straffällige Jugendliche und vergessen dabei andauernd das Gendern. 🙁 Das (und vieles mehr!) wird natürlich viel besser in der nächsten Folge. Versprochen!
Shownotes:
Zeitungsartikel Berliner Morgenpost (dpa) vom 12.01.2020: https://www.morgenpost.de/vermischtes/article228117627/Jugend-Kriminalitaet-erledigt-sich-oft-von-allein.html
Heribert Ostendorf: „Ziele und Aufgaben des Jugendstrafrechts“ https://www.bpb.de/izpb/268248/ziele-und-aufgaben-des-jugendstrafrechts
Artikel „Zum Stand der Jugenddelinquenz in Deutschland – eine Auswertung Kriminalstatistik für das Jahr 2018“ von Theresia Höynck und Matthias Kleimann: https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2019/12/Zum-Stand-der-Jugenddelinquenz-in-Deutschland-eine-Auswertung-der-Polizeilichen-Kriminalstatistik.pdf
Youtube-Tutorial: „Was wissen wir über Jugendkriminalität?“ von Frank Neubacher: https://youtu.be/Q2p-HV0_8_Y