„Die Strafe muss der Tat auf dem Fuß folgen!“ Ja, nee, is klar. Oder? Maria erklärt, warum dieser Satz mit der Rechtswirklichkeit im Jugendstrafrecht nichts zu tun hat und warum das aus rechtsstaatlichen und tatsächlichen Gründen auch ganz gut ist. Außerdem erfahren wir, warum Maria jetzt Prinzessin ist und, ja, es geht aus Gründen auch mal wieder um die Altersuntergrenze bei der Strafmündigkeit.
Shownotes:
Spiegel-Online-Interview mit Dirk Baier: „Die Mädchen werden höchstwahrscheinlich keine Monster sein“ (Paywall)
Lizenz:
Die Wortbeiträge dieses Podcasts unterliegen der CC BY-NC-SA 4.0 International Lizenz (Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International). Dies gilt explizit nicht für das im Intro- und Outro verwendete Musikstück sowie ggflls. andere im Podcast gespielte Musikstücke. Sie sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Zustimmung der Rechteinhaber*innen nicht kopiert oder verändert werden.
Es geht in dieser Folge um Missbrauchsdarstellungen von Kindern und den juristischen Umgang damit nach der handwerklich schlechten Gesetzesnovelle aus dem Frühjahr 2021. Allerdings bemühen wir uns, nicht die Fälle selbst (schon gar nicht die schweren) in den Mittelpunkt zu stellen, sondern den juristisch-praktischen Umgang mit dem Gesetz nach der Novelle und die alltäglichen Konsequenzen eines aus unserer Sicht verunglückten gesetzgeberischen „Schnellschusses“. Achtet bitte auf Marias Triggerwarnung vor Beginn des Schwerpunktes.
Shownotes:
Dokumentation: Bundestagsdokumente zur zweiten und dritten Lesung zum Gesetz zur Bekämpfung sexualisierter Gewalt gegen Kinder
Zu Nachhören: Unsere erste Folge (Nr. 12) zum heutigen Thema
Matthias vs. ChatGPT: Protokoll eines Dialoges mit ChatGPT über einen Fall im Jugendstrafrecht
Lizenz:
Die Wortbeiträge dieses Podcasts unterliegen der CC BY-NC-SA 4.0 International Lizenz (Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International). Dies gilt explizit nicht für das im Intro- und Outro verwendete Musikstück sowie ggflls. andere im Podcast gespielte Musikstücke. Sie sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Zustimmung der Rechteinhaber*innen nicht kopiert oder verändert werden.
Nikita ist ein aufgeweckter Junge mit großem Potential. Doch wenn seine Lebensgeschichte im Gerichtssaal verlesen wird, bittet er um Kopfhörer. Er erträgt sie einfach nicht mehr und alle anderen haben Tränen in den Augen. Außerdem: Maria war Gast bei „Die Boss und Silvester hallt weiterhin nach.
Shownotes:
Podcast „Die Boss“: „Nur zu strafen, damit es weh tut – das ist Old School“: Jugendrichterin Maria über Schubladendenken und Urteile mit Lernerfolg
Podcast „Jugend Groß Geschrieben“: Folge 3 mit Norbert Gerstberger
Metaanalyse zu Gefängnisstrafe und Rückfälligkeit: Custodial Sanctions and Reoffending: A Meta-Analytic Review
Studie zu Kriminalität und Wetter: Blowing in the wind? Testing the effect of weather on the spatial distribution of crime using Generalized Additive Models
Lizenz:
Die Wortbeiträge dieses Podcasts unterliegen der CC BY-NC-SA 4.0 International Lizenz (Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International). Dies gilt explizit nicht für das im Intro- und Outro verwendete Musikstück sowie ggflls. andere im Podcast gespielte Musikstücke. Sie sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Zustimmung der Rechteinhaber*innen nicht kopiert oder verändert werden.
Florian hat Scheiße gebaut. Doch Florian macht im Anschluss alles richtig. Weil er es gelernt hat und Hilfe bekommt. Maria und Matthias unterhalten sich über Fälle, in denen Beschuldigte über die richtigen Ressourcen verfügen, um gut aus einer Sache herauszukommen. Außerdem: RIP Coolio!
Shownotes:
Rolling-Stone.de: Wie Rapper Coolio in Böblingen eine Boutique bestahl
Leif Gerrit Artkämper (2020). Verfahren vor Jugendgerichten – Kommunikation, Anforderungen und Auswirkungen. Empirische Untersuchung der amtsgerichtlichen Praxis in Jugendstrafverfahren.
Lizenz:
Die Wortbeiträge dieses Podcasts unterliegen der CC BY-NC-SA 4.0 International Lizenz (Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International). Dies gilt explizit nicht für das im Intro- und Outro verwendete Musikstück sowie ggflls. andere im Podcast gespielte Musikstücke. Sie sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Zustimmung der Rechteinhaber*innen nicht kopiert oder verändert werden.
Ja, wir geben es gleich zu: In dieser Folge werden Journalist*innen gebashed. Und Anwält*innen. Und Zahnärzt*innen. Zumindest einige.
Natürlich: Öffentlichkeit ist wichtig, grundsätzlich öffentliche Gerichtsverhandlungen sind dringend notwendig. Maria erläutert ihre Perspektive auf verschiedene Aspekte von Öffentlichkeit, Matthias versucht halbherzig dagegenzuhalten und am Ende wird doch gebashed. ‚Tschuldigung.
Shownotes:
APuZ-Podcast zum Thema Gefängnis: https://www.bpb.de/mediathek/audio/2022/345535/apuz-3-gefaengnis/
Der Justizreporter*innen-Podcast vom SWR: https://www.swr.de/justizreporterinnen/justizreporterinnen-podcast-100.html
„Berufswunsch Influencerin“ – Maria und Matthias‘ Gastauftritt beim Datenschutz-Podcast von Klaudia Zotzmann-Koch: https://www.datenschutz-podcast.net/podcast/berufswunsch-influencerin/
Lizenz:
Die Wortbeiträge dieses Podcasts unterliegen der CC BY-NC-SA 4.0 International Lizenz (Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International). Dies gilt explizit nicht für das im Intro- und Outro verwendete Musikstück sowie ggflls. andere im Podcast gespielte Musikstücke. Sie sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Zustimmung der Rechteinhaber*innen nicht kopiert oder verändert werden.
Maria erzählt, wie das mit Schöff*innen im Jugendprozess funktioniert, Matthias hat viele Fragen und ist trotzdem nur so mittel überzeugt. Außerdem: 30 Minuten „Nur-ganz-kurz-Einschübe“ mit sehr(!) relevanten Informationen, Jahresrückblick 2021, #Corona
Shownotes:
3. Periodischer Sicherheitsbericht: https://www.bundesjustizamt.de/DE/Themen/Buergerdienste/Dritter_Periodischer_Sicherheitsbericht/PSB_node.html
Sendegarten-Folge mit Maria und Matthias: https://www.sendegarten.de/2021/12/07/seg135-nicht-zu-normalisieren/
Zweidrittel.fm – der Podcast aus dem Berliner Jugendknast: https://zweidrittelfm.com
Variationen-Podcast mit Igor Levit und Anselm Cybinski – Episode 12 – Frederic Rzewskis „The People United“: https://www.br.de/mediathek/podcast/der-klavierpodcast-mit-igor-levit-und-anselm-cybinski/avantgarde-die-ins-ohr-geht-und-mitten-ins-herz-frederic-rzewskis-the-people-united-12-18-1/1845584
Das beste Star Wars Game mit der besten Musik: https://baumhaustuer.itch.io/star-wars-a-new-ripoff
Stuttgarter Jugendstudien nach „Krawallnacht“: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.nach-der-krawallnacht-in-stuttgart-startschuss-fuer-die-jugendstudie.ff5205c4-fe82-4e6b-a672-3c417713e9e3.html
Lizenz:
Die Wortbeiträge dieses Podcasts unterliegen der CC BY-NC-SA 4.0 International Lizenz (Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International). Dies gilt explizit nicht für das im Intro- und Outro verwendete Musikstück sowie ggflls. andere im Podcast gespielte Musikstücke. Sie sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Zustimmung der Rechteinhaber*innen nicht kopiert oder verändert werden.
Jeder Mensch hat besondere Talente, die er*sie in die Gesellschaft einbringen kann! Maria erklärt, dass nur dieses Menschenbild sie ihren Job immer noch gerne machen lässt. Außerdem: Koalitionsvertrag, Cannabislegalisierung und die Geschichte von Frederik.
Links zur Sendung:
https://lagedernation.org/podcast/ldn268-koalitionsvertrag-der-ampel-corona-eskaliert-gruene-raf-maskendeals-rechtmaessig-belarus/
https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast4264.html
https://www.sendegarten.de
Lizenz:
Die Wortbeiträge dieses Podcasts unterliegen der CC BY-NC-SA 4.0 International Lizenz (Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International). Dies gilt explizit nicht für das im Intro- und Outro verwendete Musikstück sowie ggflls. andere im Podcast gespielte Musikstücke. Sie sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Zustimmung der Rechteinhaber*innen nicht kopiert oder verändert werden.
Am 26. September 2021 findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Was sagen die Parteien in ihren Bundestagswahlprogrammen über jugendstrafrechtliche Themen (Spoiler: Nicht besonders viel) und was halten Maria, Matthias und ihre heutige Gästin Theresia davon (Spoiler: Ebenfalls nicht besonders viel). Dafür gibt’s ein paar andere Ideen für die anstehende Legislaturperiode, eine sehr tolle Gästin, für die sich das Einschalten sowieso immer lohnt und außerdem noch einmal Werbung für den Online-Jugendgerichtstag 2021.
Jugendgerichtstag 2021 – Info und Anmeldung: https://www.dvjj.de/jugendgerichtstage/31-jugendgerichtstag-2021-online/
Geld von der Polizei fürs Nicht-Schießen: https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/kriminelle-usa-geld-nichtschiessen-101.html
Das 2021 auslaufende Bundes-Länder-Programm zur Stärkung der Justiz heißt „Pakt für den Rechtsstaat“, die Partei „Die Grünen“ nennt ihr inhaltlich ähnliches Programm „Bund-Länder-Digitalpakt Justiz“.
Stellungnahme der DVJJ zur Vermögensabschöpfung im Jugendstrafrecht: https://www.dvjj.de/aktuelles/2021/09/06/vermoegensabschoepfung-und-jugendstrafrecht-stellungnahme-des-vorstands-und-der-geschaeftsfuehrung-der-deutschen-vereinigung-fuer-jugendgerichte-und-jugendgerichtshilfen-e-v-dvjj-zu-dem-beschluss/
Stellungnahme der DVJJ zu Jugendstrafrechtsthemen für die nächste Legislaturperiode: https://www.dvjj.de/wp-content/uploads/2021/08/Jugendstrafrechtsthemen-fuer-die-naechste-Legislaturperiode_August-2021.pdf
Scheiße-Gebaut Folge 13 „2Drogen“: https://podcast.jugendrecht.org/folge-13-die-verdammten-drogen/
Scheiße-Gebaut-Folge 12 „Kindesmissbrauch und sexualisierte Gewaltdarstellungen“: https://podcast.jugendrecht.org/folge-12-abgruende/
Lizenz:
Die Wortbeiträge dieses Podcasts unterliegen der CC BY-NC-SA 4.0 International Lizenz (Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International). Dies gilt explizit nicht für das im Intro- und Outro verwendete Musikstück sowie ggflls. andere im Podcast gespielte Musikstücke. Sie sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Zustimmung der Rechteinhaber*innen nicht kopiert oder verändert werden.
Frisch erholt aus dem Sommerurlaub geht’s gleich wieder um ein schwieriges Thema: Fahrlässigkeit. Hört sich ein wenig spröde an, ist es aber nicht. Manchmal dafür umso tragischer. Daher die Triggerwarnung: Wen das Thema Autounfälle und von Autounfällen betroffene Kinder stark belastet, sollte diese Folge womöglich auslassen.
Außerdem lädt Maria zum 31. Jugendgerichtstag ein.
Shownotes:
Einladung und Anmeldung zum 31. Jugendgerichtstag: https://www.dvjj.de/jugendgerichtstage/31-jugendgerichtstag-2021-online/
KrimSchnack-Podcast: https://krimschnack.podigee.io
Lizenz:
Die Wortbeiträge dieses Podcasts unterliegen der CC BY-NC-SA 4.0 International Lizenz (Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International). Dies gilt explizit nicht für das im Intro- und Outro verwendete Musikstück sowie ggflls. andere im Podcast gespielte Musikstücke. Sie sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Zustimmung der Rechteinhaber*innen nicht kopiert oder verändert werden.
„¡Arriba, Arriba! ¡Ándale, Ándale!“- Die schnellste Maus von Norddeutschland hat einige Minuten vor dem Start in den Urlaub noch eine Idee, wie man Corona-Ordnungswidrigkeiten von Jugendlichen kreativ sanktionieren könnte. ¡Ay, caramba!
Shownotes:
ZDF-Doku „Außer Kontrolle – Jugendgewalt in Deutschland: https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/ausser-kontrolle–jugendgewalt-in-deutschland-100.html
Spiegel Online „Weshalb wichtige juristische Werke bis heute nach Nazis benannt sind – und sich das erst jetzt ändern soll“: https://www.spiegel.de/panorama/palandt-weshalb-wichtige-juristische-werke-bis-heute-nach-nazis-benannt-sind-und-sich-das-erst-jetzt-aendern-soll-a-2832996d-8fec-4a23-b73d-f7fed3f2ea5b
CORONAVIRUS KOMPAKT FOLGE 3 – Die Infektion: https://www.ndr.de/nachrichten/info/coronaskript314.pdf
Lizenz:
Die Wortbeiträge dieses Podcasts unterliegen der CC BY-NC-SA 4.0 International Lizenz (Namensnennung – Nicht-kommerziell – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International). Dies gilt explizit nicht für das im Intro- und Outro verwendete Musikstück sowie ggflls. andere im Podcast gespielte Musikstücke. Sie sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne Zustimmung der Rechteinhaber*innen nicht kopiert oder verändert werden.